Der Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch (Stab BR APF) war ein Instrument der Schweizer Regierung zur Information der Bevölkerung in ausserordentlichen Lagen. Die APF wurde 1939 gegründet. Sie war die Zensurbehörde der Schweiz während des Zweiten Weltkrieges. Einige Sektionen der APF unterstanden dem Armeekommando, andere dem Bundesrat. Nachdem Ende der 1980er Jahre die Sektion Zensur aufgehoben wurde, wechselte die APF im Jahr 2000 in das VBS, unterstand aber weiterhin nicht dem Armeekommando.
Die APF, auch bekannt unter der Bezeichnung Armeestabsgruppe 500, und das seit 1997 dazugehörige Informationsregiment 1, wurde per 31. Dezember 2004 aufgelöst.
Die Organisation und die Mittel der APF änderten sich im Laufe der Zeit: Bis zum Jahr 1965 gab es den Kriegspressezug , eine auf Eisenbahnwagen installierte Druckerei.
Der APF stand ausserdem die VRK/UKW77-Sendeinfrastruktur zur Verfügung (Versorgung mit Radioprogrammen in Kriegszeiten). Diese Sender waren so stark, dass die Ausstrahlungen von der Bevölkerung auch in modernen Schutzräumen empfangen werden konnten.
Sendepult.
Eines von mehreren Sendepulten. Die Teile stammen aus dem letzten Radiostudio der APF im Bundesratsbunker um 1990.