commdoc.ch

Das älteste Armeetelefon

Neben dem eigenen militärischen Telefon- und Telegrafennetz nutzte die Schweizer Armee seit der Einführung der Telefonie stets auch intensiv die Infrastruktur der zivilen Betreiber. 1848 wurde die Post, 1851 die Telegrafie zur Bundesaufgabe erklärt, was ein Monopol begründete, dem 1878 auch das Telefon unterstellt wurde. Die Post- und die Telegrafenverwaltung (inkl. Telefon) bildeten zwei eigene Direktionen. 1920 -1928 erfolgte die schrittweise Vereinigung der PTT. Auch zu Zeiten des Kalten Krieges und der PTT baute das VBS bei der Telekommunikation auf zivile Spezialisten, die damals noch in einer militärischen Einheit zusammengezogen waren.

Mit der Armee 95 wurde der "Feldtelgrafen- und Feldtelefondienst" schliesslich zur "Telecom Brigade 40". Die Ausgliederung der Swisscom aus der PTT und deren Teilprivatisierung und Börsengang 1998 erforderten jedoch die Auflösung der Brigade. 2003 wurde sie im Hinblick auf die Armee XXI in den "Armeestabsteil Astt 360 Telecomn Dienst" überführt.


Hersteller: Albert Favarger, Fabrik für Telegrafie und elektr. Apparate, Neuenburg, Modell 1888. Telefon mit aufgesetzter Kabelrolle, eindrähtig über Erde.

Favarger Rucksacktelefon 1888
Share by: