commdoc.ch

Agentensender

Der St. Galler Geschäftsmann Hans Hausammann baute Ende der 30er-Jahre mit privaten Mitteln ein Kurzwellen-Netz mit Gewährsleuten im ganzen europäischen Ausland auf. Die Zentrale war in seinem Privathaus in Teufen AR. Die schweizerische Funkabwehr hatte keine Kenntnis von diesem Netz, aber spürte den „Schwarzsender“ auf. Es kam zur Zusammenarbeit. So stand das leistungsfähige Netz des „Büro Ha“ dem Armeekommando zur Verfügung.
Ha spielte auch in der Aktion „Nationaler Widerstand“ eine Schlüsselrolle. Er liess 1940 von einem Vertrauensmann den Sender 105 Tg für Netz- und Batteriebetrieb entwickeln und produzierte 21 Stück. Diese wurden dann im sog. „stay-behind-Funknetz“ der Aktion Nationaler Widerstand eingesetzt. Nach dem Aktivdienst wurde das Netz aufgelöst und die Geräte durch die Abt. Genie eingelagert.

Technische Daten:
Sendeart:                   Telegrafie
Speisung:                   Batterie 6 V oder Netz
Frequenzbereich:      7 – 3.5 MHz/ 40 – 80 m
Ausgangsleistung:     35 – 40 W
Antenne:                    Halbwellen Dipol

Agentensender Büro Hausamann
Share by: