commdoc.ch

UKR-Anlage «Grossrichtstrahl» [RB]

Die Mikrowellen-Richtstrahlanlage, kurz UKR-Anlage genannt, wurde in den frühen 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts von der BBC entwickelt. Die Auslieferung an die Truppe erfolgte ab 1954. 1957 wurde der Betrieb im Höhennetz aufgenommen. Die Höhenstandorte wurden permanent eingerichtet und miteinander vermascht. Mobile UKR-Strecken ermöglichten den Anschluss von Kommandoposten in tieferen geographischen Lagen. 1969 wurde die Sprachverschlüsselung nachgerüstet. Das System wurde ab 1974 «Richtstrahlnetz der Armee», kurz RSA, genannt und diente ausschliesslich der oberen Führung auf Stufe Armee/Landesregierung bis zu den Armeekorps. Die talseitigen Terminalpunkte trugen die Bezeichnung «Permanente Übermittlungs-Anschlussstelle», kurz PUA. Das RSA bot dem Benutzer handvermittelte Sprech- und Schreibverbindungen an. Es erwies sich nur als bedingt tauglich. 1981 wurde das RSA umkonfiguriert und die Vermittlung erfolgte auf festen Knotenpunkten zu Gunsten von fest angeschlossenen Teilnehmern.

Einsatz

Technik

RB
Share by: