Der TG 85 ist die Stromquelle für den Einsatz im Feld. Für den Empfangsbetrieb reichte der vorhandene Akku. Für den Sendebetrieb reichte die Leistung des Akkus nicht aus, der TG 85 musste diese Leistung bringen (ca. 80 Watt).
Er besteht aus dem Stativ und dem Generatoraggregat.
Der Antrieb erfolgt normalerweise durch Fusstreten, in besonderen Fällen ist auch Handantrieb möglich.
Durch langsames Treten, 58 bis 62 Umdrehungen pro Minute, wird die für den Betrieb benötigte Leistung erzeugt. Die abgegebene Spannung wird dauernd am Instrument überwacht. Der Sollwert der Spannung ist erreicht, wenn der Zeiger in der Mitte des weissen, leuchtenden Striches steht.
(Aus Dokument Firma SCINTILLA, Solothurn)
Technische Daten: |
---|
Abgegebene Leistung (mit Störschutz) ca. 80 Watt |
Anodenspannung 330 Volt |
Anodenstrom 0,15 Amp. |
Heizspannung 8,5 Volt |
Heizstrom 3,5 Amp. |
Gittervorspannung 65 Volt |
Gitterstrom 0,00065 Amp. |
Gewicht: ? (Tragbar leicht!) |