commdoc.ch

Oxygen-Acetylen Signalscheinwerfer

Dieser Scheinwerfer wurde während des 1. Weltkrieges als Gefechtsfeldbeleuchter beschafft. Der Hersteller war die Firma Sprecher + Schuh, Aarau. Dieser Scheinwerfer wurde auch von den Firmen Zeiss, BAMAG Berlin und Chance Brothers Birmingham hergestellt. Die Apparate benutzen die Sauerstoff-Azetylen Flamme als Lichtquelle. Mit einem raffinierten System wurde sehr grelles Weisslicht erzeugt: Die Stichflamme erhitzte ein Kalkplättchen von 1 cm Durchmesser auf Weissglut. Dieses Plättchen strahlte hochintensives Weisslicht ab, gebündelt vom Parabolspiegel.

Hersteller:                                  Sprecher + Schuh Aarau

Kaliber (Spiegeldurchmesser):   28 cm

Produktionsjahr:                        1913 -1917

Beschaffung:                              in mehreren Losen bis 160 Einheiten

Einsatz bei der Truppe:              Landwehr Inf Br und Festungsartillerie

Signalisier-Reichweite:              15 km am Tag, 40 km in der Nacht

Leucht-Reichweite:                      0.3 - 0.8 km


(Angaben aus dem Heft Fernmeldematerial der Schweizer Armee seit 1875, Folge 8, ab Seite 20 und "Die Scheinwerfer- und Signaltruppe" von R. Ritter, Band 3, Seite 49 - 51)

Share by: