commdoc.ch

Warnnetz HF-TR/E-606 [HF-TR/E-606]

Anfangs der 50er Jahre verfügte das Eidgenössische Militärdepartement den Aufbau eines landesweiten Warndienstes. Sowohl die Bevölkerung, als auch militärische und zivile Stellen sollten damit im Falle drohender Gefahren aus Luft-Lage, Wasser (Überflutungen) sowie Kampfstoffen gewarnt werden. Dazu wurde das gesamte Gebiet der Schweiz organisatorisch in 23 Warnsektoren eingeteilt. In jedem Sektor wurde ein autonomes Warnnetz mit je einer zugehörigen Warnsendestelle aufgebaut. Der Warndienst wertete die Luftlagemeldungen des Fliegerbeobachtungs- und Meldedienstes sowie die Gefahrenmeldungen der territorialdienstlichen Organisationen aus - und gab sie in Form von Orientierung/Alarm an die direkt betroffenen Sektoren weiter.

Share by: