commdoc.ch

Mehrkanalgerät Telefonie Mk 6/2

Das Mehrkanalgerät MK-6/2 dient zur Mehrfachausnutzung von Zweidraht-leitungen. Es ist besonders geeignet für den Einsatz in feldmässigen Fernmeldenetzen. Mit dem Gerät können ein niederfrequentes und ein trägerfrequentes Band über eine Zweidrahtleitung übertragen werden.

Das niederfrequente Band reicht von 0 bis 2700Hz, wobei die zugehörige Ruffrequenz 40 bis 60 Hz beträgt.

Das für die trägerfrequente Übertragung vorgesehene Sprachband mit den Frequenzen 300 bis 2700Hz sowie dem kanaleigenen Ruf von 3000 Hz wird durch Modulation in den Frequenzbereich 5 bis 8 kHz bzw. 8 bis 11 kHz umgesetzt. Der trägerfrequente Übertragungsweg wird nach dem Zweidraht-Getrenntlage-Verfahren aufgebaut. Die Wahl des einen oder anderen Frequenzbereiches wird mit Hilfe des Betriebsschalters vorgenommenen.

Hierbei wird in Stellung A das untere Frequenzband (5 bis 8 kHz), in Stellung B das obere Band (8 bis 11 kHz) gesendet.

Zum Aufbau von zwei Telefonverbindungen sind zwei derartige Geräte und vier Telefone notwendig. Das Gerät kann aber auch an eine Zweidraht-zentrale angeschlossen werden. Der Anschluss von WT-Geräten bzw. Fern-schreibern im Frequenzband von 0,3 bis. 2,7 kHz ist ebenfalls möglich.

Je nach Kabel Typ können folgende Reichweiten überbrückt werden:

Feldkabel F2-E                                 8 km

Feldfernkabel F-4, unpupinisiert      17 km

Feldfernkabel F-4, pupinisiert          50 km

Freileitung                                      120 km

Das Mehrkanalgerät MK-6/2 ist in einem spritzwasserdichten Gehäuse aus Pressstoff von der Größe ähnlich einem Telefon untergebracht.

Button
Share by: