Schon 1917 war der 1. Mai ein Feiertag - aber nicht wegen der Oktober-Revolution (die fand ja erst im Herbst 1917 statt ...). Nein - es gab etwas anderes zu feiern: Vier «Fahrbar Schwere Funkenstationen 14/16» waren beschafft und auf Protzfahrzeugen installiert worden. Die Stationen arbeiteten nach dem Prinzip der «tönenden Funken». Am 1.5.1917 wurden sie der «Funken-Pionierkompagnie» übergeben. Die war auf diesen Termin hin formiert worden. Die drei Anhänger der F.S. 14/16 wurden in der ersten Zeit durch Pferde gezogen, später durch Motorfahrzeuge.