Die fahrbare Feldstation von Telefunken funktionierte nach dem Prinzip der «seltenen Funkenentladungen» («Knallfunken» – wegen des knarrenden Geräusches beim Empfang mitunter auch «Knarrfunken» genannt). Die Station bestand aus drei Anhängern: Kraftkarren, Apparatekarren und Gerätekarren.