In Zeiten von Laptop, E-Mail und SMS kann man sich wohl kaum mehr ausmalen, welcher Aufwand an Gewicht und Volumen in den 20er- und 30er-Jahren noch nötig war für eine simple Fernschreibverbindung. Nur, um am Ende Buchstaben auf einen Klebstreifen drucken zu können, brauchte man neben den 8 Kisten A .. H auch noch ein Benzin-elektrisches Aggregat und eine über 200 kg schwere «Telegraphenbatterie» ... Teure Buchstaben! Und trotzdem: Der Stg 34 war ein Riesenschritt vorwärts. Er löste endlich die Morse-Farbschreiber nach mehr als einem halben Jahrhundert ab - zumindest auf den Drahtverbindungen. Das Bedienungspersonal musste nun nicht mehr morsen können - nur noch kleben ...