Für das neue Sprechfunkgerät «LUX» sollte eigentlich die heimische Fernmeldeindustrie zum Zuge kommen. Dessen Entwicklung bei Zellweger kam aber ins Stocken. Weil vor allem die Artillerie aber dringend neue Funkmittel brauchte, musste man wohl oder übel ein weiteres Mal auf «Shoppingtour» im US-Surplus-Markt gehen. Dort entsprach das SCR-610 dem Anforderungsprofil am ehesten. Frequenzbereich und Modulationsart ermöglichten Funkverkehr auch mit der bereits beschafften FIX-Station (SCR-608,
SE-400).
Sprechfunkgerät SE-201/REX V0
Ende der 1940er Jahre bestand das klare Bedürfnis für Sprechfunkgeräte als Tornistergeräte. Die Ustermer Firma Zellweger bekam den Auftrag. Die Entwicklung kam aber ins Stocken und die Truppe, vor allem die Artillerie benötigte dringend Funkgeräte. So musste wieder einmal auf dem amerikanischen Surplusmarkt nach etwas passendem gesucht werden. Das Gerät SCR-610 entsprach in etwa dem Anforderungsprofil, ein Gerät, das erfolgreich im 2. Weltkrieg eingesetzt war. So wurden 1949 aus den Überbeständen der USA 1‘500 Funkgeräte beschafft, die dann bis 1970 im Einsatz standen.
Diese Sprechfunkgeräte waren leicht zu bedienen. Zwei Kanäle konnten aus Tastendruck gewählt werden, ein Abstimmen von Hand war nicht mehr nötig. Die Geräte arbeiteten im Kurzwellenbereich, also 10 – 100 Meter Wellenlänge. Die Modulationsart „Frequenzmodulation“ erlaubte einen störungsfreien Betrieb auf den voreingestellten Frequenzen. Die hohe Qualität der Verständlichkeit hatte die taktischen Kommandanten vom Mittel „Sprechfunk“ restlos überzeugt. Die „Amplitudenmodulation“ hatte im Sprechfunk praktisch ausgedient.
Die Leistung reichte, um je nach Geländesituation Distanzen von 3 - 15 km zu überbrücken. Die Speisung erfolgte ab Batterien. Das Gerät ist mit 14 Röhren bestückt.
Der Einbau auf dem Jeep war möglich mit Speisung ab Fahrzeugbatterie.
Ein Vorteil war auch, dass das Gerät mit einem Feldtelefon über Felddraht fernbedient werden konnte. Dies erlaubte, günstige Antennenstandorte zu wählen.
Weitere Quellen:
Geräteseite SE-201/m REX SCR-610
Geräteseite SE-400 FIX SCR-608
Ritter, Die frühen Funkgeräte der Übermittlungstruppen