commdoc.ch

Kurz-Lang-Station «G» [SE-218|G-Station|KL 43]

Die FL 40 war dem Namen nach «fahrbar leicht» - was aber genau genommen nicht ganz stimmte: Für die Verschiebung ihrer beiden Zweiradanhänger wurde immer ein Zugfahrzeug benötigt - sie war eben nicht «selbstfahrend». Das änderte man mit der Version «G»: Man baute Sender, Empfänger sowie alle Zusatzapparate in ein stabiles Rohrrahmengestell ein und integrierte dieses in einen Berna-Kastenwagen (3.5 t). Dank einem vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator war sogar Fahrtbetrieb über die auf dem Dach angebrachte Antenne möglich. Die Station war bis 1961 zugunsten der FFTrp im Einsatz. Dann wurde sie den Landsturmfunkerkompanien zugeteil.

Einsatz

Technik

SE-218
Share by: