commdoc.ch

Tragbar Leichte Dezimeterwellen-Richtstrahlstation «TLD» [SE-213]

Wie das «K-Dm» von Hasler wurde auch die «TLD» von BBC in Entwicklung, Produktion und Auslieferung erheblich verzögert, weil die Beschaffung von Bauteilen während der Kriegsjahre stockte. Schliesslich war man gezwungen alles im Inland herzustellen, was dazu führte, dass man die ersten Seriegeräte der TLD erst nach dem Krieg ausliefern konnte. Rückblickend muss man sagen, dass der Start des Übertragungsmittels «Richtstrahl» in der Schweiz nicht zu überzeugen vermochte: Die Geräte arbeiteten nur zuverlässig, wenn sie vom Personal besonders «liebevoll betreut» wurden. Zudem konnten die Richtstrecken nur schlecht genutzt werden, weil die zugehörigen Mehrkanalgeräte MK-1 und MK-2 nur in sehr geringer Zahl beschafft worden waren. Die erhoffte «Integration von Draht und Richtstrahl» war deshalb mit der TLD noch nicht möglich. Das besserte sich erst, als die Station anfangs der 70er-Jahre durch die R-902 abgelöst wurde.

Einsatz

Technik

SE-213
Share by: