Als 1988 die SE-415 durch die SE-430 abgelöst wurde, behielt man den bisher auf dieser Station eingesetzten Blattfernschreiber Stg-100 bei. Im Rahmen der Umstrukturierung auf die Armee 95 wurden aber alle Stg-100 zurückgezogen. Die RUAG erhielt deshalb den Auftrag, für einen zeitgemässen Ersatz zu sorgen. Für die Chiffrierung wurde weiterhin das TC-535 verwendet.
Telematik-Set SE-430 V0
Im Jahr 1988 ist die Funkstation SE-415 durch die Station SE-430 ersetzt worden. Die Hauptbetriebsart war die der Schreibfunk. Man behielt zuerst die bewährten Blattfernschreiber Stg-100 als Input/Output Gerät bei. Im Rahmen der Umstrukturierung auf die Armee 95 wurden die Stg-100 zurückgezogen und die RUAG erhielt 1997 den Auftrag für zeitgemässen Ersatz zu sorgen.
Im Wesentlichen besteht dieser Telematik-Set aus einem Notebook und einem Matrix-Drucker.
Im Normalfall wird der Telematik-Set in Kombination mit dem Chiffriergerät TC-535 eingesetzt. Dieses Gerät steuert den Verkehr mit Umschalten Senden/Empfangen und der Wechsel von offener auf chiffrierte Übermittlung vollautomatisch.
Die Texte werden ab Tastatur oder Diskette eingegeben. Text-Dateien können offline auf einem PC erstellt werden, auf Disketten gespeichert und über das TmS gesendet werden. Damit wurde eine äusserst effiziente, schnelle und sichere Nachrichtenübermittlung erreicht.
Im Zusammenhang mit der Einführung des Integrierten Militärischen Fernmelde System wurde das komplette System SE-430 ausgemustert und durch das System SE-240 abgelöst worden.